Wie führe ich die perfekte Kniebeuge aus?
Gibt es überhaupt die perfekte Kniebeuge?
Bedeuten mehr Wiederholungen mehr Muskelaufbau?
Wie erstelle ich mir einen individuellen Trainingsplan?
Du bist auf der Suche nach Antworten zu diesen Fragen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir, als leidenschaftliche Kraftsportler und SpoWis, wollen euch sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in einige Bereiche des Kraftsportes ermöglichen.
Theorie
Unsere Kurseinheiten gliedern sich somit auch in einen ersten 30-minütigen interaktiven Theorieteil, in dem wir oben genannten Fragestellungen und „Fitness-Mythen“ auf den Grund gehen und euch viele weitere theoretische Kenntnisse zu den verschiedenen Übungen des jeweiligen unten aufgeführten Themenkomplexes vermitteln.
Praxis
Im zweiten 60-minütigen Teil werden wir die verschiedenen Übungen des jeweiligen Themenkomplexes als Stationstraining durchlaufen. Hierbei stimmen wir die jeweiligen Übungen auch auf eure individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten ab. Darüber hinaus geben wir euch Mittel an die Hand, um eure Übungsausführung auch nach Abschluss des Kurses kritisch hinterfragen zu können.
Datum | Themenkomplexe 1- Grundlagen |
26.10.23 | Beintraining 1 |
02.11.23 | Rückentraining |
09.11.23 | Brusttraining |
16.11.23 | Schulter-/ Armtraining |
23.11.23 | Bauch-/ Rumpftraining |
30.11.23 | Beintraining 2 |
Datum | Themenkomplexe 2- Trainingsplanung |
30.11.23 | Ganzkörpertraining 1 |
07.12.23 | Ganzkörpertraining 2 |
14.12.23 | Ganzkörpertraining 3 |
21.12.23 | Push-Training |
11.01.24 | Pull-Training |
18.01.24 | Beintraining 3 |
25.01.24 | Oberkörpertraining |
01.02.24 | Unterkörpertraining |
08.02.24 | („Freies Training“) |
Insgesamt soll eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre kreiert werden, die alle Teilnehmer zusammenbringt und Freude am Kraftsport erwecken lässt.
Hinweise:
Für die Trainingseinheit benötigt ihr ein Handtuch, Sportkleidung und etwas zu trinken.