Athletiktraining
verantwortlich: Jan Erbring
 

Was ist das Athletiktraining?

Unter Athletik wird im Allgemeinen die körperliche Leistungsfähigkeit im Hinblick auf sportliche Bewegungen verstanden. Das Athletiktraining umfasst demnach gezielte Maßnahmen, die darauf abzielen, die individuelle motorische Leistungsfähigkeit zu steigern, zu erhalten oder wiederherzustellen.

Was beinhaltet das Training?

Die Basis des Trainings bilden die konditionellen sportmotorischen Fähigkeiten: Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

Darunter zählen Übungen wie die Kniebeuge, das Kreuzheben, das Bankdrücken sowie Elemente des Reißens und Stoßens aus dem Bereich des Gewichthebens. Aber auch verschiedene Sprungvarianten und das allgemeine Intervalltraining sind Teil des Athletiktrainings.

Für wen ist es geeignet?

Ein Fußballspieler, dessen Ausdauer nicht reicht, um 90 Minuten auf dem Platz zu stehen oder ein Kletterer, dem die notwendige Kraft in den Armen fehlt, um sich an Felswänden zu halten? das alles ist schlecht vorstellbar. Aus diesem Grund eignet sich das Athletiktraining vor allem in Ergänzung zu anderen Sportarten aber auch für Personen, die ihre körperliche Fitness/ sportmotorische Leistungsfähigkeit allgemein verbessern möchten.

Insgesamt soll eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre kreiert werden, die alle Teilnehmer zusammenbringt und Freude am Athletiktraining erwecken lässt.

Wir haben euer Interesse geweckt? Dann schaut gerne bei uns vorbei und/oder stellt uns eure Fragen.

Wir freuen uns auf euch!

Mit "stangebiegenden" Grüßen

Franzi und Paul

Hinweise:

  • Die Kurseinheiten werden im Fitnessbereich 1 im USZ (Oberaue 1) stattfinden.
  • Für die Trainingseinheit benötigt ihr ein Handtuch und Sportkleidung.

What is athletic training?

Athletics is generally understood to mean physical performance with regard to sporting movements. Athletic training therefore includes targeted measures aimed at increasing, maintaining or restoring individual motor performance.

What does the training involve?

The basis of the training is formed by the conditional sports motor skills: Strength, speed, endurance, agility and coordination.

This includes exercises such as the squat, deadlift, bench press and elements of the snatch and push from the weightlifting area. Various jumping variations and general interval training are also part of athletic training.

Who is it suitable for?

A footballer whose stamina is not sufficient to stand on the pitch for 90 minutes or a climber who lacks the necessary strength in his arms to hold himself up on rock faces? these are all hard to imagine. For this reason, athletics training is particularly suitable as a supplement to other sports, but also for people who want to improve their physical fitness/sports motor skills in general.

The overall aim is to create a relaxed, friendly atmosphere that brings all participants together and makes them enjoy athletics training.

Have we piqued your interest? Then come and visit us and/or ask us any questions you may have.

We look forward to seeing you!

With best regards

Franzi and Paul

Please note:

  • The course units will take place in fitness area 1 in the USZ (Oberaue 1).
  • You will need a towel and sportswear for the training session.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20211Do18:00-19:30USZ - Fitnessbereich 117.04.-10.07.Franziska Ziegler, Paul Munkelt
62/ 75/ 90/ 47 €
62 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

75 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

90 EUR
für Externe

47 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card