UNISPORT Card - Calisthenics
verantwortlich: Jan Erbring

Calisthenics ist eine recht alte, aber zurzeit in einer Art Renaissance befindliche Sportart, in welcher sich die Sportlerinnen und Sportler darin bemüht sehen, Übungen auszuführen, welche der Kraft- und Koordinationsförderung dienen. Hierbei nutzen wir vorrangig das eigene Körpergewicht. Das Training wird dabei in einem angeleiteten Gruppentraining durchgeführt. Hierbei liegt der Focus darauf, die körperliche Grundkraft aufzubauen, beziehungsweise zu steigern und den Teilnehmenden eine Übersicht zum eigenen Bewegungsapparat zu vermitteln.

Trainingsablauf:

  • Erwärmung/Mobilisierung
  • Grundübungen oder Skilltraining
  • Workout
  • Finisher

Calisthenics Basic 1:

In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Vermittlung von Grundlagenwissen und der richtigen Ausführung von Übungen wie Push Ups (Liegestütze), Pull Ups (Klimmzüge) und Squats (Kniebeuge) und deren Progressions-Formen (Schwierigkeitsstufen).

Calisthenics Basic 2:

Hierbei handelt es sich zunächst ebenfalls um die Vermittlung von Grundlagen (siehe Basic 1). Der Unterschied bzw. die Ergänzung zu Basic 1 ist, dass in diesem Kurs damit begonnen wird die sogenannten Skills wie z.B. Frogstand, Handstand etc. zu vermitteln, welche sowohl die Beweglichkeit, als auch das koordinative Verständnis der Teilnehmer schulen.

Calisthenics Mobility:

Der Kurs zielt darauf ab, dem Körper neue Funktionen zu bieten. Durch den Einsatz von Callisthenics in Verbindung mit Stick-Mobility, Kettlebell-Elementen und Animal Movement, werden alternative Reize zum Alltagsleben gesetzt und sowohl der Körper als auch das zentrale Nervensystem entsprechend geschult.
Der Fokus liegt dabei im Bereich des Schultergürtel - einer Schlüsselposition in unserem Bewegungsapparat.
Nach diesem Kurs sollen die Teilnehmer über ein kreatives Sammelsurium aus wertvollen Übungen verfügen, welche sie bei Ihrem persönlichen Training und oder im Alltag einsetzen können. Insgesamt ist der Kurs mehr als Workshop zu betrachten und weniger, um die Teilnehmer an ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu führen.
Eine gewisse sportliche Erfahrung oder ein gutes Verständnis für Bewegung wäre förderlich für einen flüssigen Kurs-Ablauf.

Calisthenics Intensivkurs für Fortgeschrittene:

Diese Kurs ist für fortgeschrittene Sportlerinnen und Sportler, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern wollen. Mindestens ein abgeschlossenere Basic 1+2 Kurs wir empfohlen.

Hinweise:

Die Calisthenics Anlage befindet sich im USZ (Oberaue 1) bei den Beachvolleyball-Feldern. Das Training findet ganzjährig draußen statt!

Benötigte Utensilien:

  • saubere Sportschuhe ohne Profil
  • Handtuch
  • Flüssigkeit (am besten Wasser, um Verunreinigungen des Bodens zu vermeiden)
  • Gute Laune und Lust auch mal an seine körperlichen Grenzen zu gelangen

 

Calisthenics: Calisthenics is a rather old sport currently experiencing a renaissance. In this discipline, athletes aim to perform exercises that promote strength and coordination — primarily using their own body weight.
Training takes place in guided group sessions, focusing on building and improving overall strength while helping participants gain a better understanding of their own bodies and movement patterns.

Training structure:

  • Warm-up / Mobility
  • Basic exercises or skill training
  • Workout
  • Finisher

Calisthenics Basic 1:

This course focuses on teaching the fundamentals and proper execution of exercises such as push-ups, pull-ups, and squats, along with their progression forms (different levels of difficulty).

Calisthenics Basic 2:

This course also covers the fundamentals (see Basic 1), but adds the introduction of skills such as frogstand, handstand, and others that improve flexibility and coordination.

Calisthenics Mobility:

This class aims to offer the body new functional capacities. Combining calisthenics, stick mobility, kettlebell elements, and animal movement, it introduces alternative physical stimuli that challenge both the body and the central nervous system.

The focus lies on the shoulder girdle, a key area in our movement system.
After completing this workshop-style course, participants will have a creative collection of valuable exercises they can use in their own training or daily life.
Some prior athletic experience or a good sense of body movement is helpful for smooth participation.

Calisthenics Intensive Course for Advanced Participants:

This course is designed for advanced athletes who want to expand their skills and abilities. Completion of at least Basic 1 and 2 is recommended.

Notes:
The Calisthenics facility is located at the USZ (Oberaue 1) near the beach volleyball courts.
Training takes place outdoors all year round!

Please bring:

  • Clean sports shoes without a deep tread
  • A towel
  • Water (to avoid contamination of the training area)
  • Good mood and motivation — be ready to push your limits!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20199Basic IMo17:00-18:00CTA20.10.-02.02.Alwin Schönbergnur mit
Unisport-Card
20201Basic IDi18:00-19:00CTA21.10.-03.02.Frederic Braunnur mit
Unisport-Card
20194Basic IFr17:00-18:00CTA24.10.-06.02.Tim Schultzenur mit
Unisport-Card