Deine Yogareise startet hier!
Mit unserem Konzept möchten wir Dir Bausteine an die Hand geben, mit denen Du deinen persönlichen Weg zum Yoga und das Anleiten von Gruppen finden kannst. Es handelt sich nicht um einen klassischen Kurs. Du bleibst flexibel, ungebunden und profitierst von vielfältigen Erfahrungen unserer Übungsleitenden im Yoga. Finde bei uns heraus womit Du Dich vor einer Gruppe wohlfühlst, ob Du eine Übungsleitertätigkeit oder Ausbildung im Yoga beginnen, bzw. erst einmal weiterhin für Dich praktizieren möchtest.
Kein Druck! Alles kann, nichts muss! Die Teilnahme soll deiner persönlichen Weiterentwicklung dienen und deinen Alltag bereichern. Du entscheidest selbst wie Du deine Reise gestaltest.
Zielgruppe: Yoga-Praktizierende ohne Erfahrung im Anleiten von Gruppen, die jedoch darüber nachdenken, möglicherweise einmal als Yoga-Übungsleitende*r tätig zu werden.



Bausteine für deinen Einstieg:
1) Gruppentreffen via Zoom
Wann: In der ersten Kurswoche, nach Abstimmung mit den Teilnehmenden.
Inhalt: Wir starten mit einem Zoom-Meeting, bei dem du die Möglichkeit hast, deine Optionen kennenzulernen, einen Überblick über verschiedene Yogastile zu erhalten und die anderen Teilnehmenden zu treffen.
2) Hospitation
Inhalt: Du hast die Möglichkeit, wöchentlich in unseren Yogakursen des aktuellen Semesters zu hospitieren (bis zu 5 Kurse pro Woche). So kannst du unterschiedliche Level und Stile erleben und wertvolle Tipps für dein sicheres Auftreten vor Gruppen erhalten. Jede Woche lernst du neue Kurse kennen!
3) Übungsraum - Freies Üben - wann immer du möchtest!
Wann: Jeden Dienstag von 8:00 bis 10:00, Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr und Donnerstag von 12:00 bis 14:30 im kleinen Saal (USZ, Oberaue 1). Weitere Zeiten auf Anfrage.
Inhalt: Wöchentliche Zeiten für die freie Nutzung des Trainingsraums, inklusive Materialien wie Matten, Blöcke und Gurte. Du entscheidest, wann du üben möchtest!
Ziel: Freies Üben gemeinsam mit anderen Teilnehmenden aus dem Yogaaustausch.
4) Specials
Wir organisieren eine Spezial-Session mit dem Experten Vladislav Olkhovskiy, der euch tiefere Einblicke in spezifische Themen rund um Yoga geben wird. Er wird eure Fragen zu Themen wie Yoga, Ausbildungen, Stilen und mehr beantworten. Der Termin wird gemeinsam festgelegt.
Hinweise:
-
Teilnahmelimit: Es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung.
-
Teilnahmebeschränkung: Die Teilnahme am Programm ist maximal 2 Mal pro Person möglich.
-
Fortlaufender Einstieg: Du kannst jederzeit im Semester in den Yoga-Austausch einsteigen. Wir passen deine Teilnahmegebühr entsprechend deinem Einstiegsdatum an. Melde dich einfach an und sende uns eine E-Mail an: unisport.health@uni-jena.de.
Du hast noch Fragen oder Anregungen? Dann schreib uns gerne eine Mail: unisport.health@uni-jena.de

Teilnehmendenfeedback
Annika: Beim Yoga-Austausch hatte ich erstmals die Möglichkeit, viele verschiedene Yogastile und Lehrende in kurzer Zeit auszuprobieren und viel dabei zu lernen. Unsere kleine Community beim Yoga-Austausch und unsere Treffen während des Semesters haben mich tatsächlich motiviert, in den Semesterferien danach direkt eine Yogalehrerausbildung zu machen! Ich kann also nur allen empfehlen, die gern Yoga machen, dieses tolle Angebot zu nutzen!
Fiona: Mir hat besonders gefallen, dass ich meine Kurse innerhalb der Woche ganz flexibel gestalten durfte. So konnte ich immer wieder einen neuen Yogastil ausprobieren und schauen welcher am besten zu mir passt. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen war sehr bereichernd.
Josi: Ich hatte lange mit dem Gedanken gespielt, selbst einen Yoga Kurs beim Unisport anzubieten. Im Yoga-Austausch konnte ich mich darin ausprobieren und das nötige Selbstvertrauen aufbauen - nun gebe ich meinen ersten Kurs