Marjapussi ist ein Kartenspiel für vier Personen, von denen je zwei für die Dauer einer Partie zusammenspielen. Es stammt wohl ursprünglich aus Finnland und besitzt einige Ähnlichkeiten zu Skat und Doppelkopf. Man spielt mit einem Skatblatt und zusätzlichen 6en.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse aus anderen Kartenspielen notwendig. Ein mathematisches Interesse ist von großen Vorteil.
Die Regeln des Spiels finden sich hier: https://marjapussi.de/ Besonders im Vergleich zu Skat sind jedoch die Möglichkeiten, sich mit seinem Teamkollegen während der Spiels zu verständigen. Wie bei Skat gibt es eine Reizphase, die entscheidet, welche Partei spielen darf. Schon während dieser Phase können vorher vereinbarte Konventionen genutzt werden um Informationen über seine Karten zu kodieren. Die spielende Partei (die das Reizen für sich entschieden hat) darf zusätzlich 4 Karten austauschen. Auch diese können zur Informationsweitergabe genutzt werden.
Weiters kann der Trumpf bis zu vier mal im Spiel geändert werden. Diese Aktion kann von einem Team vorgenommen werden und bedarf eines Paares aus König und Ober. Wenn die spielende Partei ein mögliches Ummelden der Gegner nicht voraussieht oder riskieren muss, wendet sich das Blatt gelegentlich zugunsten des Gegners. Durch diese und weitere Mechaniken entsteht die, zwar herausfordernde, Möglichkeit, das Spiel weitgehend zu taktieren.
Marjapussi is a card game for four players, with two players teaming up for the duration of each game. It likely originated in Finland and has some similarities to Skat and Doppelkopf. The game is played with a Skat deck and additional sixes. No prior knowledge of other card games is necessary for this course, but a mathematical interest is highly beneficial.
The rules of the game can be found here: https://marjapussi.de/.
Particularly in comparison to Skat, there are opportunities for communication with your teammate during the game. Like in Skat, there is a bidding phase that determines which side gets to play. During this phase, previously agreed conventions can be used to encode information about one’s cards. The playing side (the one that has won the bidding) may also exchange 4 cards, which can be used to convey information as well. Additionally, the trump suit can be changed up to four times during the game. This action can be taken by one team and requires a pair consisting of a king and an upper card. If the playing side does not foresee or must risk a possible change by their opponents, the tide may occasionally turn in favor of the opponents.
Through these and other mechanics, a challenging opportunity arises to strategize extensively throughout the game.