Badminton
verantwortlich: Mathias Voelzke

"Alles andere als Federball"

Du denkst an entspannte Runden mit dem Schläger im heimischen Garten? Dann liegst du jedoch grundlegend falsch! Mit Geschwindigkeiten bis zu 300km/h ist Badminton eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt. Spannende Ballwechsel bringen deinen Herzkreislauf auf Trab und schulen deine Reaktionsfähigkeit, die Augen-Hand-Koordination, Kondition und Beweglichkeit. Gespielt wird im Einzel oder Doppel auf einem 13.40m x 6.10m großem Feld. Ziel ist es, den Spielball nicht den Boden berühren zu lassen. Dieser spezielle Ball ist mit einem Kranz bestückt, welcher ihm seine besonderen Flugeigenschaften verleiht. Dich erwartet eine Mischung aus freiem Spiel, Training und spielerischen Üben mit einem ganz großen Spaßfaktor. Die unterschiedlichen Anforderungen, mit denen dich Badminton konfrontiert, machen es zu einer der vielseitigsten Sportarten überhaupt.

Falls du Schwierigkeiten hast, deine Fähigkeiten einzuschätzen, hier ein paar nützliche Hinweise:

Anfänger I (A1):

 

Voraussetzungen:
- Lern- und Spielmotivation
- keine spielerischen Voraussetzungen

Ziele:
- Entwicklung des Ballgefühls
- Spielregeln
- Vermittlung und Übung grundlegender Schlag- und Lauftechniken
- Entwicklung der Spielfähigkeit

Anfänger II (A2):

 

Voraussetzungen:
- regelmäßige Trainingsbeteiligung
- geringe Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger I
oder mindestens 6 Monate Schulsport Badminton
- Bewegungsvorstellung von den
grundlegenden Schlägen (Aufschlag, Clear, Drop, Netzspiel)

Ziele:
- Verfeinerung des Ballgefühls
- Erweiterung der Regelkenntnisse
- Griffarten
- Festigung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken
- Vermittlung und Übung weiterführender Schlag- und Lauftechniken
- Zusammenspiel im Doppel

Fortgeschrittene I (F1):

 

Voraussetzungen:
- vollständige Regelkenntnisse
- mittlere Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger II
oder mindestens 1 Jahr Schulsport Badminton
- Beherrschung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken

Ziele:
- Festigung der Schlagtechniken und Schulung
der Schlagpräzision mit kurzen Komplexübungen
- Ausprägung taktischer Fähigkeiten durch
hohen Spielanteil

Fortgeschrittene II (F2):

 

Voraussetzungen:
- Wettkampferfahrung oder längeres Vereinstraining
- Leistungs- und Wettkampfwillen
- guter Fitnesszustand
- theoretische Kenntnisse bezüglich Technik und Taktik

Ziele:
- Verbesserung von Schlagpräzision und -sicherheit
- Vermittlung und Übung von anspruchsvollen Schlagtechniken und Finten
- Vermittlung und Schulung der Lauftechniken und Sprünge
- Schulung der taktischen Fähigkeiten
- Verbesserung der badmintonspezifischen Kondition

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Badminton, Schläger, Federball, Aktivität, Freizeit

Hinweis: Hauptsächlich für Anfänger I + II können Schläger in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden (50 cent/ÜE).

Videolink um sich etwas Motivation abzuholen ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=nIF3CUgjJ4s

 

Inhaber/innen der UNISPORT Card können einzelne Kurse kostenfrei unter "U" wie "UNISPORT Card - Badminton" buchen.

“Anything but badminton”

Are you thinking of relaxed rounds with a racket in your garden at home? Then you're fundamentally wrong! With speeds of up to 300 km/h, badminton is one of the fastest rebound sports in the world. Exciting rallies get your heart pumping and train your reaction time, hand-eye coordination, fitness and agility. The game is played in singles or doubles on a 13.40m x 6.10m court. The aim is not to let the ball touch the ground. This special ball is fitted with a rim, which gives it its special flight characteristics. You can expect a mixture of free play, training and playful practice with a great fun factor. The different challenges that badminton presents you with make it one of the most versatile sports around.

If you have difficulties assessing your skills, here are a few useful tips:

Beginner I (A1):  
Prerequisites:
- Motivation to learn and play             
- no playing prerequisites
Goals:
- Developing a feel for the ball
- Rules of the game
- Teaching and practicing basic striking and running techniques
- Development of playing ability
Beginners II (A2):  
Prerequisites:
- Regular participation in training
- little playing practice, e.g. beginner I course
or at least 6 months of school badminton
- idea of the movement of the
basic strokes (serve, clear, drop, net play)
Goals:
- Refining the feel for the ball
- Expansion of knowledge of the rules
- types of grip
- Consolidation of basic striking and running techniques
- Teaching and practicing advanced hitting and running techniques
- Interaction in doubles
Advanced I (F1):  
Prerequisites:
- complete knowledge of the rules
- Intermediate playing experience, e.g. Beginners II course
or at least 1 year of school badminton
- Mastery of basic stroke and running techniques
Goals:
- Consolidation of stroke techniques and training
precision with short complex exercises
- Development of tactical skills through
high proportion of play
Advanced II (F2):  
Prerequisites:
- Competition experience or longer club training
- Willingness to perform and compete
- good fitness level
- Theoretical knowledge of technique and tactics
Goals:
- Improvement of stroke precision and confidence
- Teaching and practicing sophisticated striking techniques and feints
- Teaching and training of running techniques and jumps
- Training of tactical skills
- Improvement of badminton-specific fitness

Badminton, Schläger, Federball, Aktivität, Freizeit

 

 

 

 

 

 

Note: A limited number of rackets can be borrowed, mainly for beginners I + II (50 cents/unit).

Video link to get some motivation ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=nIF3CUgjJ4s

 

Holders of the UNISPORT Card can book individual courses free of charge under “U” as in “UNISPORT Card - Badminton”.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
10132A2Mo16:30-18:00Turnhalle Nollendorfer Hof21.10.-03.02.Lilly Oelmann, Maike Hammers
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10158A2/F1Di17:00-18:30Turnhalle Nollendorfer Hof22.10.-04.02.Stefan Drehmann
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10076F1Di18:30-20:00Turnhalle Nollendorfer Hof22.10.-04.02.Ricardo Oude Weernink
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10072F2Di20:00-21:30Turnhalle Nollendorfer Hof22.10.-04.02.Ricardo Oude Weernink
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10159F1Di21:30-23:00Turnhalle Nollendorfer Hof22.10.-04.02.Briana Herciu
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10160A IMi15:00-16:30Turnhalle Nollendorfer Hof23.10.-05.02.Nils Brüning
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10063F1Mi16:30-18:00Turnhalle Nollendorfer Hof23.10.-05.02.Eike Stephan
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10137A2Mi18:00-19:30Turnhalle Nollendorfer Hof23.10.-05.02.Friederike Apel
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10068F1Do17:00-18:30USV-Sporthalle - Feld 324.10.-06.02.Eike Stephan
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10003A2/F1Do19:45-21:15Turnhalle Nollendorfer Hof24.10.-06.02.Lilly Oelmann
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10167A2Do21:15-22:45Turnhalle Nollendorfer Hof24.10.-06.02.Briana Herciu
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10069A1Fr11:00-12:30Turnhalle Nollendorfer Hof25.10.-07.02.Eike Stephan
32/ 45/ 60/ 17 €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe

17 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10168A2/F1Fr19:00-20:30Turnhalle Nollendorfer Hof25.10.-07.02.Nils Brüning
32/ 45/ 60/ -- €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe
10074A2/F1Sa19:00-20:30Turnhalle Nollendorfer Hof26.10.-08.02.Fabian Michels
32/ 45/ 60/ -- €
32 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

45 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

60 EUR
für Externe
10073Freies SpielSa20:30-22:00Turnhalle Nollendorfer Hof26.10.-08.02.Fabian Michels
27/ 40/ 55/ -- €
27 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

40 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

55 EUR
für Externe