Unisportwoche 2016 Zumba 1

Sportprogramm

Am 27. März wird das neue Sportprogramm veröffentlicht und du kannst dir bereits da die Unisport Card sichern. Ab dem 3. April kannst du dann deine Lieblingskurse buchen. Wir freuen uns auf dich!
Unisportwoche 2016 Zumba 1
Foto: Christoph Worsch
Badminton
verantwortlich: Mathias Voelzke

"Alles andere als Federball"

Du denkst an entspannte Runden mit dem Schläger im heimischen Garten? Dann liegst du jedoch grundlegend falsch! Mit Geschwindigkeiten bis zu 300km/h ist Badminton eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt. Spannende Ballwechsel bringen deinen Herzkreislauf auf Trab und schulen deine Reaktionsfähigkeit, die Augen-Hand-Koordination, Kondition und Beweglichkeit. Gespielt wird im Einzel oder Doppel auf einem 13.40m x 6.10m großem Feld. Ziel ist es, den Spielball nicht den Boden berühren zu lassen. Dieser spezielle Ball ist mit einem Kranz bestückt, welcher ihm seine besonderen Flugeigenschaften verleiht. Dich erwartet eine Mischung aus freiem Spiel, Training und spielerischen Üben mit einem ganz großen Spaßfaktor. Die unterschiedlichen Anforderungen, mit denen dich Badminton konfrontiert, machen es zu einer der vielseitigsten Sportarten überhaupt.

Falls du Schwierigkeiten hast, deine Fähigkeiten einzuschätzen, hier ein paar nützliche Hinweise:

Anfänger I:

 

Voraussetzungen:
- Lern- und Spielmotivation
- keine spielerischen Voraussetzungen

Ziele:
- Entwicklung des Ballgefühls
- Spielregeln
- Vermittlung und Übung grundlegender Schlag- und Lauftechniken
- Entwicklung der Spielfähigkeit

Anfänger II:

 

Voraussetzungen:
- regelmäßige Trainingsbeteiligung
- geringe Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger I
oder mindestens 6 Monate Schulsport Badminton
- Bewegungsvorstellung von den
grundlegenden Schlägen (Aufschlag, Clear, Drop, Netzspiel)

Ziele:
- Verfeinerung des Ballgefühls
- Erweiterung der Regelkenntnisse
- Griffarten
- Festigung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken
- Vermittlung und Übung weiterführender Schlag- und Lauftechniken
- Zusammenspiel im Doppel

Fortgeschrittene I:

 

Voraussetzungen:
- vollständige Regelkenntnisse
- mittlere Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger II
oder mindestens 1 Jahr Schulsport Badminton
- Beherrschung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken

Ziele:
- Festigung der Schlagtechniken und Schulung
der Schlagpräzision mit kurzen Komplexübungen
- Ausprägung taktischer Fähigkeiten durch
hohen Spielanteil

Fortgeschrittene II:

 

Voraussetzungen:
- Wettkampferfahrung oder längeres Vereinstraining
- Leistungs- und Wettkampfwillen
- guter Fitnesszustand
- theoretische Kenntnisse bezüglich Technik und Taktik 

Ziele:
- Verbesserung von Schlagpräzision und -sicherheit
- Vermittlung und Übung von anspruchsvollen Schlagtechniken und Finten
- Vermittlung und Schulung der Lauftechniken und Sprünge
- Schulung der taktischen Fähigkeiten
- Verbesserung der badmintonspezifischen Kondition

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Badminton, Schläger, Federball, Aktivität, Freizeit

     Hinweise:

     - Hauptsächlich für Anfänger I + II können Schläger in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden (50 cent/ÜE).

     - Videolink um sich etwas Motivation abzuholen ;-)

     https://www.youtube.com/watch?v=nIF3CUgjJ4s

     - Schuhe mit heller Sohle sind zu nutzen

     - vielleicht interessiert euch auch das badmintonähnliche Spiel: Speedminton am Dienstagabend

 

Inhaber der UNISPORT Card können einzelne Kurse kostenfrei im Bereich "U" wie "UNISPORT Card - Badminton" buchen.

"Alles andere als Federball"

Du denkst an entspannte Runden mit dem Schläger im heimischen Garten? Dann liegst du jedoch grundlegend falsch! Mit Geschwindigkeiten bis zu 300km/h ist Badminton eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt. Spannende Ballwechsel bringen deinen Herzkreislauf auf Trab und schulen deine Reaktionsfähigkeit, die Augen-Hand-Koordination, Kondition und Beweglichkeit. Gespielt wird im Einzel oder Doppel auf einem 13.40m x 6.10m großem Feld. Ziel ist es, den Spielball nicht den Boden berühren zu lassen. Dieser spezielle Ball ist mit einem Kranz bestückt, welcher ihm seine besonderen Flugeigenschaften verleiht. Dich erwartet eine Mischung aus freiem Spiel, Training und spielerischen Üben mit einem ganz großen Spaßfaktor. Die unterschiedlichen Anforderungen, mit denen dich Badminton konfrontiert, machen es zu einer der vielseitigsten Sportarten überhaupt.

Falls du Schwierigkeiten hast, deine Fähigkeiten einzuschätzen, hier ein paar nützliche Hinweise:

Anfänger I:

 

Voraussetzungen:
- Lern- und Spielmotivation
- keine spielerischen Voraussetzungen

Ziele:
- Entwicklung des Ballgefühls
- Spielregeln
- Vermittlung und Übung grundlegender Schlag- und Lauftechniken
- Entwicklung der Spielfähigkeit

Anfänger II:

 

Voraussetzungen:
- regelmäßige Trainingsbeteiligung
- geringe Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger I
oder mindestens 6 Monate Schulsport Badminton
- Bewegungsvorstellung von den
grundlegenden Schlägen (Aufschlag, Clear, Drop, Netzspiel)

Ziele:
- Verfeinerung des Ballgefühls
- Erweiterung der Regelkenntnisse
- Griffarten
- Festigung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken
- Vermittlung und Übung weiterführender Schlag- und Lauftechniken
- Zusammenspiel im Doppel

Fortgeschrittene I:

 

Voraussetzungen:
- vollständige Regelkenntnisse
- mittlere Spielpraxis, z.B. Kurs Anfänger II
oder mindestens 1 Jahr Schulsport Badminton
- Beherrschung der grundlegenden Schlag- und Lauftechniken

Ziele:
- Festigung der Schlagtechniken und Schulung
der Schlagpräzision mit kurzen Komplexübungen
- Ausprägung taktischer Fähigkeiten durch
hohen Spielanteil

Fortgeschrittene II:

 

Voraussetzungen:
- Wettkampferfahrung oder längeres Vereinstraining
- Leistungs- und Wettkampfwillen
- guter Fitnesszustand
- theoretische Kenntnisse bezüglich Technik und Taktik 

Ziele:
- Verbesserung von Schlagpräzision und -sicherheit
- Vermittlung und Übung von anspruchsvollen Schlagtechniken und Finten
- Vermittlung und Schulung der Lauftechniken und Sprünge
- Schulung der taktischen Fähigkeiten
- Verbesserung der badmintonspezifischen Kondition

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Badminton, Schläger, Federball, Aktivität, Freizeit

     Hinweise:

     - Hauptsächlich für Anfänger I + II können Schläger in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden (50 cent/ÜE).

     - Videolink um sich etwas Motivation abzuholen ;-)

     https://www.youtube.com/watch?v=nIF3CUgjJ4s

     - Schuhe mit heller Sohle sind zu nutzen

     - vielleicht interessiert euch auch das badmintonähnliche Spiel: Speedminton am Dienstagabend

Inhaber der UNISPORT Card können einzelne Kurse kostenfrei im Bereich "U" wie "UNISPORT Card - Badminton" buchen.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
10141MixedDi17:00-18:30Turnhalle Nollendorfer Hof14.02.-28.03.Stefan Drehmann
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10140MixedDi18:30-20:00Turnhalle Nollendorfer Hof14.02.-28.03.Ricardo Oudo Weernink
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10142MixedDi20:00-21:30Turnhalle Nollendorfer Hof14.02.-28.03.Ricardo Oudo Weernink
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10039MixedMi15:00-16:30Turnhalle Nollendorfer Hof15.02.-29.03.Maike Hammers
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10024MixedMi16:30-18:00Turnhalle Nollendorfer Hof15.02.-29.03.Eike Stephan
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10023MixedDo17:00-18:30USV-Sporthalle - Feld 316.02.-30.03.Eike Stephan
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10085MixedDo18:15-19:45Turnhalle Nollendorfer Hof16.02.-30.03.Lilly Oelmann
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10084MixedDo19:45-21:15Turnhalle Nollendorfer Hof16.02.-30.03.Lilly Oelmann
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10086MixedDo21:15-22:45Turnhalle Nollendorfer Hof16.02.-30.03.Lilly Oelmann
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
keine Buchung
10152MixedSa18:30-20:00Turnhalle Nollendorfer Hof18.02.-01.04.Fabian Michels
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
10151MixedSa20:00-21:30Turnhalle Nollendorfer Hof18.02.-01.04.Fabian Michels
16/ 22,50/ 30/ 8,50 €
16 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder

22,50 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

30 EUR
für Externe

8,50 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
Unisportwoche 2016 Zumba 1
Hier findet ihr unser umfangreiches Sportprogramm
Susan_Pose
Ihr wollt mehr über die einzelnen Bereiche erfahren? Dann schaut mal hier rein!
UNISPORT Card
ONE FOR ALL! - Das Motto der UNISPORT Card trifft den Kern! Mit einer Buchung steht Euch ein riesiges Angebot des Unisports offen. Jeden Tag könnt ihr viele Kurse besuchen, den Fitnessbereich nutzen und erhaltet zusätzliche Vorteile bei der Buchung weiterer Kurse! Also holt sie euch!
Kabelzug
Fitness bei uns
Yogamatte mit Laptop und Sprungseil
Die Kurse findet ihr in der Übersicht "Sportangebote A-Z" Online.
USV Sporthalle 2
Hier findet ihr das umfangreiche Sportangebot des USV Jena e.V.