Tanzen (Lindy Hop)
verantwortlich: Jasmin Weske

Lindy Hop 

Ist einer der ursprünglichsten Swing-Tänze, der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Harlem/New York entstand. Seine Wurzeln liegen im Charleston, Break-Away, Stepptanz, sowie anderen Jazz-, traditionellen westafrikanischen, und auch europäischen Tänzen. Später entwickelten sich aus dem Lindy Hop andere Tanzstile wie zum Beispiel Jive, Boogie Woogie oder Rock´n Roll.

Lindy Hop wird im Paar getanzt, allerdings ist die klassische Rollenverteilung ("Herr/Dame") aufgebrochen. Das Schöne am Lindy Hop ist, dass es (anders als z.B. bei Latein- oder Standardtänzen) keine Figuren gibt, welche nur funktionieren, wenn beide Tanzpartner vorher ihre Schrittfolge kennen. Im Lindy Hop wird frei improvisiert, der Spaß am gemeinsamen Tanzen und der Musik steht im Vordergrund. Lindy Hop ? Das ist Lebensfreude pur!

Damit ihr noch mehr auf den Geschmack kommt, hier ein Video von den "International Lindy Hop Championships 2012." Jack & Jill ist eine Art Wettbewerb bei dem die Tanzpartner zufällig ausgelost werden. D.h. die Teilnehmer wissen vorher nicht, mit wem sie tanzen werden. Was ihr also gleich seht, ist alles frei zur Musik improvisiert, nichts davon ist choreographiert. In unserem Kurs werden die Grundlagen des Lindy Hop, sowie die Technik des Führens und Folgens auf der Tanzfläche vermittelt. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, nur Spaß an Bewegung und Swing-Musik!

Wir freuen uns auf euch und denkt immer daran: It don't mean a thing, if it ain't got that swing!

Videolink:

https://www.youtube.com/watch?v=g8fQbbz2TDI

Hinweise Anfängerkurs:

Du hast bisher noch nie Lindy Hop getanzt oder mal den ein oder anderen Schnupperkurs mitgemacht, möchtest jetzt aber die Basics inklusive Grundschritt von Grund auf lernen? Dann bist du hier genau richtig! Jede:r kann sich als Leader oder Follower anmelden. Vom Bounce und der typischen Lindy Hop-Tanzhaltung bis hin zur Verbindung mit den Partner:innen bringen wir euch alle grundlegenden Elemente des Tanzes bei, damit ihr euch zeitnah auf Social Dances wagen könnt.

Ihr könnt euch auch ohne Partner:innen anmelden, da wir im Kurs regelmäßig die Partner:innen wechseln.

Bitte bringt flache Schuhe mit sauberer, rutschiger Sohle mit (z.B. Sneaker, Turnschuhe, Tanzschuhe mit Ledersohle).

Jede Lektion baut auf der vorhergehenden auf, weshalb es ratsam ist regelmäßig teilzunehmen und nur in den ersten zwei Wochen neu einzusteigen.

Hinweise Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist für alle, die mindestens an einem Anfängerkurs teilgenommen haben.

In diesem Kurs lernen wir neue Elemente des Lindy Hop, Lindy Charleston und Atuthentic Jazz kennen und wiederholen die „Basics“, da diese die Basis des Führens und Foglens darstellen.

 

 

 

 

 

Lindy Hop

Lindy Hop is one of the most original swing dances, which emerged in the 1930s in Harlem, New York. Its roots lie in the Charleston, Break-Away, tap dance, as well as other jazz, traditional West African, and European dances. Later on, other dance styles such as Jive, Boogie Woogie, and Rock ’n’ Roll developed from Lindy Hop.

Lindy Hop is danced as a couple dance, but the classic roles ("leader/follower") are more flexible. What’s beautiful about Lindy Hop is that — unlike Latin or Standard dances — there are no fixed routines that only work if both partners know the steps beforehand. Lindy Hop is all about free improvisation, with the joy of dancing together and the music at the forefront. Lindy Hop? That’s pure joy of life!

To get you even more excited, here’s a video from the International Lindy Hop Championships 2012.
Jack & Jill is a type of competition where dance partners are randomly paired, meaning the participants don’t know who they’ll dance with beforehand. What you’re about to see is all improvised to the music — nothing choreographed.

In our course, you’ll learn the basics of Lindy Hop, as well as the technique of leading and following on the dance floor. No prior dance experience is necessary — just bring your enthusiasm for movement and swing music!

We look forward to seeing you, and always remember:
It don't mean a thing, if it ain't got that swing!

Videolink:

https://www.youtube.com/watch?v=g8fQbbz2TDI

Beginner Course Notes

Have you never danced Lindy Hop before or maybe tried a few trial classes, but now want to learn the basics — including the basic step — from the ground up? Then you’re in the right place! Everyone can register as either a leader or follower. From the bounce and typical Lindy Hop dance posture to partner connection, we’ll teach you all the fundamental elements of the dance so that you’ll soon feel confident enough to join Social Dances.

You can sign up without a partner, as we regularly switch partners during the course.

Please bring flat shoes with clean, smooth soles (e.g., sneakers, trainers, or dance shoes with leather soles).

Each lesson builds on the previous one, so regular attendance is recommended. New participants should join only during the first two weeks.

Advanced Course Notes

This course is designed for everyone who has completed at least one beginner course.

In this course, we will learn new elements of Lindy Hop, Lindy Charleston, and Authentic Jazz, while also reviewing the basics, as they form the foundation of leading and following.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
30124Fortgeschritten FollowerDi20:30-22:00USZ - Saal klein (1.OG)21.10.-03.02.Toni Eichelkraut, Ylberta Kajtazi
42/ 55/ 70/ 27 €
42 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

55 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

70 EUR
für Externe

27 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
30125Fortgeschritten LeaderDi20:30-22:00USZ - Saal klein (1.OG)21.10.-03.02.Toni Eichelkraut, Ylberta Kajtazi
42/ 55/ 70/ 27 €
42 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

55 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

70 EUR
für Externe

27 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
30123Anfänger FollowerMi20:30-22:00Adolf-Reichwein-Gymnasium (KGS)22.10.-04.02.Luise Eichelkraut, David Boywitz
42/ 55/ 70/ 27 €
42 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

55 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

70 EUR
für Externe

27 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
30122Anfänger LeaderMi20:30-22:00Adolf-Reichwein-Gymnasium (KGS)22.10.-04.02.Luise Eichelkraut, David Boywitz
42/ 55/ 70/ 27 €
42 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

55 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

70 EUR
für Externe

27 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card