
Judo ist geil!
Judo ist Dynamik, Kraft, Ausdauer, Technik und Verantwortung. Es ist eine koordinativ anspruchsvolle Sportart. Doch Koordination kann man lernen und verbessern. Darum können wir unsere Sportart auf allen Niveaus und in allen Geschwindigkeiten ausüben. Judo ist die eine Vollkontaktsportart, in der keine Protektoren vorgeschrieben sind. Wir sind wie Rugby, aber eben anders.
Judo ist olympisch. Es gibt Wettkämpfe von der Kreisebene bis zur Weltmeisterschaft.
Judo ist abwechslungsreich!
Judo trainiert den ganzen Körper. Judo bietet sich deshalb als gesundes Training für den gesamten Bewegungsapparat an. Es werden nicht nur Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, sondern auch Schnelligkeit geschult. Aus diesem Grunde ist es auch gerade für Kinder ausgesprochen gut geeignet. Beim Judo können sie sich richtig "austoben". Und austoben kann unmöglich langweilig sein, auch nicht für Erwachsene. Dass das Training für Kinder, Wettkämpfer, Fitnesssportler oder Senioren jeweils ein anderes ist, versteht sich von selbst und wird bei uns durch verschiedene Gruppen, aber auch durch Differenzierung in der Gruppe erfolgreich umgesetzt.
Judo ist nicht nur der Kampf!
Wie ein roter Faden begleiten die Judowerte ( https://www.judobund.de/jugend/training-wettkampf/judowerte/ ) jedes Training. So wird nicht nur Deine Kondition gestärkt, sondern auch Dein Charakter geformt.
Judo ist auch Tradition!
Diese Tradition wird in Kata festgeschrieben. Kata gleicht mehr einem Ballett, denn einer Kampfsportart. Das Training erfolgt nach Regeln, die dem Ehrenkodex der Samurai nachempfunden sind.
Aus hygienischen Gründen sind zum Training Badelatschen und ein Handtuch mitzubringen!
Die Teilnahme am Hochschulsport ist nur unter Einhaltung der aktuell gültigen Rechtsgrundlagen des Bundes, des Freistaats Thüringen und der Stadt Jena sowie des Infektionsschutzkonzepts des USV Jena e.V. möglich.