Yoga - Acroyoga
verantwortlich: Larissa Schulz

Acroyoga

Bitte die Beschreibungen der verschiedenen Kurse aufmerksam durchlesen!

Um das Verletzungsrisiko gering und den Spaß hochzuhalten, wünschen wir uns, dass Du ehrlich reflektierst, ob du die Voraussetzungen der jeweiligen Kurse erfüllst.

Anfänger*innen:

In dem Anfänger*innen-Kurs werden die Grundlagen von Acroyoga vermittelt und erste Figuren erlernt, welche durch dynamische Übergänge miteinander verbunden werden können (u.a. Flieger, Thron, Throndrehung, Wal, Wasserfall, Tropfen, Cartwheel, Star, Schulterstand, Trap Door). Ebenfalls wird sich mit Themen wie Vertrauen, Konsens und Achtsamkeit auseinandergesetzt, welche beim Acroyoga sehr wichtig sind.

Zur Teilnahme sind keine Voraussetzungen nötig.

Mittelstufe:

In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem Erlernen von anspruchsvolleren Figuren & Flows, welche eine erhöhte Anforderung an Balance und Koordination erfordern (Dreamwalk, 4-/3-Step, rev. Star, Ballerina, Big Lemoi, Icing on the Cake, The Dream, Glacier-Flow, russ. Twist). Des Weiteren bieten wir nach Möglichkeit einen Einstieg in die L-Base-Disziplinen Whips, Pops, Icarians und H2H.

Als Voraussetzung für den Kurs solltet ihr mindestens einen Kurs aktiv besucht haben und Figuren wie Star, Trap Door und Ninja-Star ohne Spotting sicher beherrschen.

Fortgeschrittenen- freies Training:

Im Fortgeschrittenen-Kurs wollen wir mit sicherem Spotting sehr anspruchsvolle Icarians wie Handspring, Courbette, Castaway, Cascade & Martinis trainieren. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Erlernen von neuen Whip-Pops wie Mortalito, Whip-180/360, sowie verschiedene Pop-Eingänge und Variationen von F2H & H2H.

Als Voraussetzung für den Kurs solltest du einen Mittelstufen-Kurs aktiv besucht haben oder mindestens ein Jahr lang aktiv Acro-Yoga praktizieren.

__________________________________________________________________________________

Bitte schaut am Kurstag nochmal in eure Mails, da wir bei schlechtem Wetter Kurse ggf. verschieben oder ausfallen lassen müssen. Grundsätzlich empfehlen wir eng anliegende Kleidung, achtet bitte vor dem Training darauf, Schmuck wie Ohrringe, Halsketten usw. abzulegen.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Kursprogramm im Sommer 2025 gemeinsam mit euch!

Hinweise:

  • Bringt bitte bequeme Kleidung mit.
  • Bei Erkrankung der Übungsleitenden, kann der Kurs vertreten, auf einen anderen Tag verlegt bzw. auf einen Ersatztermin innerhalb der festen Trainingsgruppe verwiesen werden!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20433FortgeschrittenDi17:00-19:00Bootshaus, Rasenfläche15.07.-07.10.Karl Reichwald, Tommy Melzer
62/ 75/ 90/ 47 €
62 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

75 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

90 EUR
für Externe

47 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
20434AnfängerInnenMi17:00-19:00Bootshaus, Rasenfläche16.07.-08.10.Daniel Albrandt, Christina Kerl
62/ 75/ 90/ 47 €
62 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

75 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

90 EUR
für Externe

47 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
20435MittelstufeDo18:00-20:00Bootshaus, Rasenfläche17.07.-09.10.Lena-Marie Kaspar, Karl Reichwald
62/ 75/ 90/ 47 €
62 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

75 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

90 EUR
für Externe

47 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card