"VÖLLIG LOSGELÖST VON DER ERDE "
Der Hochschulsport ist in diesem Fall nicht Veranstalter, sondern gibt nur die Informationen der Drachenflugschule weiter. Veranstalter der Kurse ist das Drachenflugzentrum Millau.
Wer schon immer davon geträumt hat, frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben, ist bei unserem Drachenflugkurs in Südfrankreich goldrichtig. Dieser Einsteigerkurs geht über eine Woche, Flugbegeisterte können den Kurs vor Ort aber auch bis zum Abschluss der Grundausbildung um eine weitere Woche verlängern. Der Unterricht erfolgt jeden Vormittag mit vier bis fünf Stunden praktischer und theoretischer Ausbildung.
Die Nachmittage bleiben frei für die eigene Freizeitgestaltung. In der herrlichen Landschaft um die Tarnschlucht bieten sich ideale Möglichkeiten zum
Canyoning, Kajakfahren, Klettern, Reiten, Wandern und für Rad- oder Höhlentouren. Zum Mittelmeer sind es 90 Kilometer, und auch sonst gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten: Alte Dörfer und Templerorte, die höchste Hängebrücke der Welt, die Roquefort-Käsekeller und sehr viele Wanderwege und Mountainbikestrecken. Besondere Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich, eine durchschnittliche Fitness sollte gewährleistet sein.
Auch Höhenangst tritt beim Drachenfliegen nicht auf.
Kurse Frühjahr 2025:
Anfängerkurs 15.03 - 22.03.2025
Anfängerkurs 22.03 - 29.03.2025
Anfängerkurs 29.03 - 05.04.2025
Anfängerkurs 05.04 - 12.04.2025
Alles wird teurer? Nö!
da wir in den letzten 3 Jahren durch Investitionen und Förderungen alle unsere Fahrzeuge auf Elektroantrieb umgestellt und eine Autark funktionierende Energieversorgung inkl. mehrerer Speichersysteme in einem Projekt mit Studenten-Beteiligung und Auswertung über eine Solaranlage im Gästehaus aufgebaut haben sind wir nicht mehr auf fossile Energieträger für den Betrieb der Flugschule angewiesen. Alle benötigte Energie können wir seit diesem Jahr fast komplett selbst vor Ort generieren, dazu zählen Warmwasserbereitung für Duschen, Heizung, Energie für Fahrzeuge zum Transport der Materialien und auch das Kochen und Backen in den Gruppen sowie der Energiebedarf aller elektrischen Geräte im Gästehaus. Dieser Umbau geschah in Kooperation mit dem Gästehausbetreiber vor Ort.
Die sich mit etwas Verzögerung langsam abzeichnenden Einsparungen beim Thema Energie geben wir jetzt und in Zukunft an die Teilnehmenden weiter:
Preise (neu):
Studenten: 350 Euro (290 Euro für die Verlängerungswoche direkt im Anschluss)
Normalpreis 450 Euro (390 Euro für die Verlängerungswoche direkt im Anschluss)
Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Tourismus:
https://drachenflugzentrum-millau.de/nachhaltig.html
Links zu Infoblatt und AGBs:
https://drachenflugzentrum-millau.de/files/naturetheme/doc/Infoblatt%20Drachenflugkurs.pdf
https://drachenflugzentrum-millau.de/files/naturetheme/doc/AGB.pdf
Anmeldeseite:
https://drachenflugzentrum-millau.de/Anmelden.html