Für den Anfängerkurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf Schlägerhaltung und Ballbehandlung und koordinative Übungen. Des Weiteren werden die Techniken für die wichtigsten Schläge (Vorhand-/Rückhandgrundschlag, Volley, Boast, Aufschlag) in Einzel- und Partnerübungen erarbeitet und anschließend im Spiel angewendet.
Im Kurs für Fortgeschrittene sollten alle Schlagtechniken beherrscht werden. Ziel ist es durch den Einsatz verschiedener Handicaps und Zusatzaufgaben die automatisierten Schlagtechniken zur variablen Nutzung weiterzuentwickeln. Weiterhin soll das Lesen des Spiels des Gegners geübt werden.
Es sind Sportschuhe mit heller Sohle mitzubringen. Schläger und Bälle werden vor Ort vom Kursleiter gestellt.
Videolink:
https://www.youtube.com/watch?v=RPMUYXfBwrg

No prior knowledge is required for the beginner course. At the beginning, the focus will be on racket grip, ball handling, and coordination exercises. Furthermore, techniques for the most important strokes (forehand and backhand groundstrokes, volley, boast, serve) will be developed through individual and partner exercises and then applied in gameplay.
In the advanced course, all stroke techniques should be mastered. The goal is to further develop automated stroke techniques for variable use through the implementation of various handicaps and additional tasks. Additionally, players will practice reading their opponent's game.
Participants are required to bring sports shoes with a light sole. Rackets and balls will be provided on-site by the instructor.
Video link:
https://www.youtube.com/watch?v=RPMUYXfBwrg
