Acro-Yoga is Fun!!!
Beim Acroyoga im L-basing werden verschiedenste Asanas mit therapeutischem Fliegen kombiniert und durch dynamische Übergänge miteinander verbunden. Die nahezu unbegrenzte Anzahl an verschiedenen Figuren und ihren Aneinanderreihungen eröffnet ein weites Spektrum an Flows, welche sich sehr abwechslungsreich gestalten lassen.
Im Sommersemester 2024 könnt ihr zwischen drei verschiedenen Kursen wählen. Der Anfänger Kurs beginnt erst 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn und ist ein reiner Outdoor-Kurs – bei absolut ungeeignetem Wetter kann es passieren, dass eine Kurseinheit kurzfristig abgesagt werden muss.
Für den Mittelstufen und Fortgeschrittenen-Kurs haben wir bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, auf Indoor-Räumlichkeiten auszuweichen. Wir werden euch diesbezüglich vorab per Mail informieren. Schaut am besten einige Stunden vor Kursbeginn nochmal in euer Postfach, damit unsere Infos euch auch erreichen.
Einsteiger/ Beginner
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die einmal Acroyoga ausprobieren möchten oder für Leute, die in ihrer Vergangenheit schon einmal Acroyoga praktiziert haben und wieder einsteigen möchten. Im Einsteigerkurs werden folgende Figuren geübt: Flieger, Thron, Throndrehung, Wal, Schulterstand, Side Star, Ninja Star und Trapdoor.
Mittelstufe/Intermediate
Im Intermediate Kurs werden etablierte Figuren und Flows trainiert, die ein höheres Maß an Balance und Koordination erfordern. Wir beginnen mit dem 4-Step und wollen eine saubere Technik für diese washing-maschine erlernen. Anschließend werden darauf aufbauend die verschiedenen Versionen des 3-Step erlernt – es folgen Variationen der Meerjungfrau, Icing on the cake, Corkscrew, Ballerina & Big Lemoi, Catherine‘s wheel, Russian Twist uvm…
Die genaue Kursgestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Es ist ebenfalls möglich auf individuelle Wünsche einzugehen. Außerdem können bei Interesse der Teilnehmenden Techniken für Pops gezeigt werden.
Freies Training für Fortgeschrittene
Im freien Training werden wir uns alle gemeinsam aufwärmen, dehnen und trainieren. Der Kurs ist idealerweise für diejenigen gedacht, die ihre Kenntnisse festigen und individuell ausbauen wollen, aber keine intensive Betreuung benötigen. Natürlich sind wir trotzdem mit Input und Hilfestellung immer für die Teilnehmenden da!
Es sollen unter anderem weiterführende Techniken für Icarians, Whips und Whip-Pops erlernt und ausgebaut werden. Als Vorraussetzung für die Teilnahme an dem freien Training ist ein technisch sauberer 4-Step ohne Spotting und idealerweise schon erste Erfahrungen mit Pops & Tarzan-Whips.
In allen Kursen wird unter den Teilnehmenden immer wieder durchgetauscht, ihr müsst euch also nicht zu zweit anmelden. Es wäre schön, wenn alle bereit sind, mit verschiedenen Partner*innen zu üben.
Wir freuen uns auf euch - Pia, Benedikt, Chris & Tommy! =)



Hinweise:
- Bringt bitte bequeme Kleidung mit.
- Bei Erkrankung des Trainers, kann der Kurs vertreten, auf einen anderen Tag verlegt bzw. auf einen Ersatztermin innerhalb der festen Trainingsgruppe verwiesen werden!
- Der Kurs umfasst eine 5-minütige Wechselzeit. Dadurch wird ein nahtloser Übergang zwischen den Trainingsgruppen gewährleistet.
Wir wünschen Dir bei diesem Kurs zur Verbesserung deiner Gesundheit jetzt schon viel Spaß.
Angebote mit TK-Logo werden von der TK ganz besonders unterstützt: Studierende TK-Versicherte bekommen bei mindestens 80-prozentiger Teilnahme am Kurs die gesamte Kursgebühr (bis zu 40€) erstattet. Dies gilt für zwei Kurse pro Jahr! Du erhältst am Ende deines Kurses deine persönliche Teilnahmebescheinigung für die Erstattung bei deiner Krankenkasse via E-Mail. Sende deine Teilnahmebescheinigung bitte direkt an unseren Ansprechpartner in Jena. >> Herr Tilo Straube (@ tilo.straube@tk.de)