Gesundheitsmanagement für Studierende

Hier finden Sie spezifische Gesundheitsthemen für alle Studierenden der Universität Jena, die über das Angebot für alle Universitätsangehörigen hinaus gehen.
Imagefilm
Foto: AVOCADO Film
Vortrag: Emotionen auf Vorrat
verantwortlich: Anja Sorge

Stressige Situationen lassen sich oft nicht vermeiden, und es ist schwer, immer spontan die richtige Reaktion parat zu haben. Aber du kannst dich auf sie vorbereiten. In diesem Vortrag packen wir alles zusammen, was für schwierige emotionale Momente nötig ist – damit du nicht erst herausfinden musst, was du gerade brauchst, wenn der Moment schon da ist.

Außerdem beschäftigen wir uns mit den Emotionen, die wir auf diese Weise versorgen wollen: Welche es gibt, wie wir sie erkennen und was wir mit ihnen machen können.

Ein Vortrag für alle, die sich selbst dann etwas Gutes tun möchten, wenn es am dringendsten nötig ist.

 

Das Angebot richtet sich an Studierende und Beschäftigte.

Der Vortrag findet im Seminarraum 308 am Campus Carl-Zeiß-Platz 3 statt. 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2002Die Versorgungstasche für stressige ZeitenDo10:15-11:45SR 30829.01.Robert Kulentgeltfrei

Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studierende

Illustration: freepik, bearbeitet von Susanne Bukatz

Wir setzen uns im Gesundheitsmanagement für und mit euch dafür ein, eure Gesundheit zu fördern! Dabei seid ihr Studierende nicht nur Zielgruppe, sondern auch Expertinnen und Experten für ihre Gesundheit an der Universität Jena. Mit euch gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und umsetzen!

Wir stehen für einen ganzheitlichen Ansatz von Gesundheit, der den Körper (Bewegung und Ernährung) sowie die Psyche und ein gesundes soziales Miteinander umschließt. Um in diesen Bereichen eure Gesundheit zu fördern, arbeiten wir an der Gestaltung eines gesunden Campuslebens und Studiums sowie vielerlei Aktivitäten und Angeboten für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden.

 

Logo der AOK Plus

Foto: AOK Plus

Nach der 5-jährigen Projektlaufzeit (2020-2025) in Kooperation mit der AOK PLUS bauten wir die Attraktivität und Gesundheitsförderlichkeit der Uni Jena weiter aus und verankern das Thema Studierendengesundheit nachhaltig im aktuellen Gesundheitsmanagement für alle Universitätsangehörige. Für die Laufzeit von 2025 bis 2028 werden wir hierfür wieder von der AOK Plus unterstützt.

Team des Gesundheitsmanagements

Telefonsprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail