Studierende
Wasserzeichen — vertikale, verschieden transparente Streifen bilden eine Tropfenform, deren Spitze nach links unten zeigt

Teilnehmen: Gesundheitsangebote

Alle Veranstaltungen, Angebote und Aktionen des Gesundheitsmanagements.
Studierende
Illustration: freepik, bearbeitet von Susanne Bukatz
Information

Ab dem 07. April um 8 Uhr können unsere Angebote für das Sommersemester 2025 gebucht werden. Dank unseres Kooperationspartners, der AOK Plus, die im Rahmen des Präventionsgesetz das Projekt unterstützt, ist die Teilnahme an unseren Kursen für Studierende der Uni Jena kostenlos

Mental Health First Aid - Ausbildung
verantwortlich: Kevin Zwinscher

Es gibt bereits über 5 Millionen Ersthelfer*innen und Sie können die oder der Nächste sein! In den Kursen eignen Sie sich Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen an. Lernen Sie, rechtzeitig Probleme zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Sie erfahren, wie Sie gezielt unterstützen, informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können. Nach Abschluss eines Ersthelfer-Kurses für psychische Gesundheit können Sie einen Online-Test absolvieren, um akkreditierte*r MHFA Ersthelfer*in zu werden.

 

Was beinhaltet der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit und wer kann teilnehmen?

Der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit ist ein 12-Stunden-Kurs für Erwachsene, die den Wunsch haben, andere Erwachsene zu unterstützen. Der Kurs besteht aus vier Modulen zu je 3 Stunden. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse werden von dafür geschulten Instruktor*innen deutschlandweit angeboten. Zunächst erfolgt die Vermittlung von Basiswissen zu psychischen Störungen. Daran anknüpfend werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen psychischen Problemen und bei akuten psychischen Krisen erlernt und durch praktische Übungen verfestigt.

 

Was zeichnet mich als Ersthelfer*in aus?

Ersthelfende haben ein Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen. Sie wissen, wie sie einer betroffenen Person begegnen, ihr beistehen, sie unterstützen und über Hilfsangebote informieren können.

 

Hinweis: bitte nutzt für die Buchung unbedingt eine gültige Email Adresse, da wir euch anschließend weiterführende Informationen zusenden, inkl. dem offiziellen Registrierungslink zum Kurs.

Wichtig: Diese Anmeldung ist verbindlich! Da die Ausbildungskosten komplett getragen werden und die Nachfrage extrem hoch ist, bitten wir nur um Anmeldung, wenn eine Teilnahme eurerseits gewährleistet wird.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2010Präsenzveranstaltung im BlockformatFr-Sa09:00-16:00wird noch bekannt gegeben16.05.-17.05.Franziska Schreckenbachentgeltfrei