Gesundheitsmanagement für Studierende

Hier finden Sie spezifische Gesundheitsthemen für alle Studierenden der Universität Jena, die über das Angebot für alle Universitätsangehörigen hinaus gehen.
Imagefilm
Foto: AVOCADO Film
Bewegungsparcours
verantwortlich: Anja Sorge

Offenes Bewegungsangebot an den Bewegungsparcours der Clara-Zetkin-Straße 21 & Emil-Wölk-Straße 7

Um den Studierenden der Universität Jena einen Ausgleich zur langen Schreibtischarbeit und eine bewegte Pause vom Lernen zu ermöglichen, wurden an zwei Studierendenwohnheimen (Clara-Zetkin-Straße 21 und Emil-Wölk-Straße 7) zwei Bewegungsparcours mit verschiedenen Sportgeräten aufgebaut. Auf den Parcours wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert und unabhängig von der Sporterfahrung kann jeder an den Geräten verschiedene Übungen ausprobieren und so effektiv die eigene Kraft und Ausdauer trainieren. Die neuen Outdoor-Sportanlagen sind öffentlich und kostenlos zugänglich und können ab sofort genutzt werden.

 

Kommt vorbei und probiert es aus!

Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studierende

Illustration: freepik, bearbeitet von Susanne Bukatz

Wir setzen uns im Gesundheitsmanagement für und mit euch dafür ein, eure Gesundheit zu fördern! Dabei seid ihr Studierende nicht nur Zielgruppe, sondern auch Expertinnen und Experten für ihre Gesundheit an der Universität Jena. Mit euch gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und umsetzen!

Wir stehen für einen ganzheitlichen Ansatz von Gesundheit, der den Körper (Bewegung und Ernährung) sowie die Psyche und ein gesundes soziales Miteinander umschließt. Um in diesen Bereichen eure Gesundheit zu fördern, arbeiten wir an der Gestaltung eines gesunden Campuslebens und Studiums sowie vielerlei Aktivitäten und Angeboten für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden.

 

Logo der AOK Plus

Foto: AOK Plus

Nach der 5-jährigen Projektlaufzeit (2020-2025) in Kooperation mit der AOK PLUS bauten wir die Attraktivität und Gesundheitsförderlichkeit der Uni Jena weiter aus und verankern das Thema Studierendengesundheit nachhaltig im aktuellen Gesundheitsmanagement für alle Universitätsangehörige. Für die Laufzeit von 2025 bis 2028 werden wir hierfür wieder von der AOK Plus unterstützt.

Team des Gesundheitsmanagements

Telefonsprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail