Jazz Dance Sexy Style

Sportprogramm

Am 9. Oktober wird das neue Sportprogramm veröffentlicht und du kannst dir bereits da die Unisport Card sichern. Ab dem 16. Oktober kannst du dann deine Lieblingskurse buchen und ab dem 23. Oktober weiterhin sportlich den Herbst und Winter genießen. Wir freuen uns auf dich!
Jazz Dance Sexy Style
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Tanzen (Fusion Dance)
verantwortlich: Laura Unbekannt

Fusion Dance – Authentische Tanzerlebnisse 

Nach dem ersten Kurs im Sommer möchte ich noch einmal alle Begeisterten des Social Dance dazu einladen, die Freuden und Möglichkeiten im gemeinsamen Tanzerlebnis weiterzuentwickeln. Die Teilnahme am ersten Kurs ist dabei keine notwendige Voraussetzung ist. Hingegen dem Kurskonzept anderer Tanzrichtungen werden keine konkreten Figuren unterrichtet, sondern die Wahrnehmung und Kommunikation im gemeinsamen Tanz, basierend auf euren bereits erlernten Tanzfiguren, gefördert.

Wenn du also bereits Tanzerfahrung hast und Grundkenntnisse in einem beliebigen Tanzstil besitzt, dir deine Erfahrungen auf Tanzveranstaltungen jedoch noch unbefriedigend erscheinen und du mehr Potential im gemeinsamen Austausch erahnst, dann sind die Ideen und Grundkonzepte des Fusion Dance eine neue Möglichkeit uns gemeinsam weiterzuentwickeln.

Ziel ist es, ein besseres Verständnis vom eigenen authentischen Tanzbedürfnis zu erlangen, dieses wertschätzend nach außen zu kommunizieren, sowohl im Tanzausdruck selbst, als auch in der verbalen Beschreibung der Tanzerlebnisse. Dabei kann die Möglichkeit geschaffen werden, eine klare Abgrenzung von anderen Tanzsituationen (Technikübungen, Showtanz) zu erlangen, deren Erfahrungen jedoch gezielt einfließen zu lassen. In den Übungen werden wir die eigenen Tanzbedürfnisse, deren Ausdrucksweisen und Austauschformen anhand von Übungsideen, die auf meinen Kurserfahrungen verschiedener Tanzfestivals basieren, schrittweise explorieren und dabei gemeinsame Erfahrungen mit anderen austauschen und Einsicht in die Deutungsweise der Tanzsprache erlangen.

Auch neue Möglichkeiten des Rollenverständnisses von Leader und Follower, die einen bidirektionalen Austausch gewährleisten, werden dabei Berücksichtigung finden. Obgleich die Anmeldung in der Unterteilung Follower und Leader stattfindet, werden wir durch die Übungen nicht nur die Partner, sondern meist auch spielerisch die Rollen tauschen.


Hinweise

Wir werden zwischen den Übungen mehrere Pausen machen, in denen die Möglichkeit zum Entspannen, Essen oder gemeinsamen Erfahrungsaustausch besteht. Neben bequemer Fußbekleidung und ausreichend Verpflegung bitte ich euch außerdem eine Decke mitzubringen.

Depending on the demands of the participants there will also be the possibility of switching to English.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
30414Workshop Mittelstufe FollowerSo
So
So
10:00-12:00
13:00-15:00
16:00-18:00
USZ - Saal groß (1. OG)
USZ - Saal groß (1. OG)
USZ - Saal groß (1. OG)
14.01.Christian Blechschmidt
10/ 13/ 17/ 6 €
10 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

13 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

17 EUR
für Externe

6 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card
30415Workshop Mittelstufe LeaderSo
So
So
10:00-12:00
13:00-15:00
16:00-18:00
USZ - Saal groß (1. OG)
USZ - Saal groß (1. OG)
USZ - Saal groß (1. OG)
14.01.Christian Blechschmidt
10/ 13/ 17/ 6 €
10 EUR
für Studierende; USV-Mitglieder, Integrationsprojekt

13 EUR
für Beschäftigte, registrierte Alumni der UNI Jena

17 EUR
für Externe

6 EUR
für Inhaber UNISPORT-Card